Robert Schumann Lied & Chamber Music

€ 15,00

Liese Klahn · Stephan Katte · Thomas Stimmel

Drei herausragende Musiker – die Pianistin Liese Klahn, der Naturhornist Stephan Katte und der Bassbariton Thomas Stimmel – widmen sich in dieser Einspielung der intimen Kammermusik Robert Schumanns. Die Aufnahme vereint zwei zentrale Liederzyklen aus Schumanns „Liederjahr“ 1840: den Kerner-Zyklus op. 35 sowie den berühmten Eichendorff-Liederkreis op. 39. Als poetisches Intermezzo erklingt das selten gehörte Adagio und Allegro op. 70 für Horn und Klavier.

Mit historischen Instrumenten – einem Wiener Bertsche-Flügel von 1830, einem Érard-Flügel von 1811 und einem Naturhorn – gelingt eine Interpretation, die Klang und Geist der Romantik in besonderer Tiefe erfahrbar macht. Die Musiker greifen dabei auf ihre langjährige Erfahrung im historischen Musizieren zurück und schaffen eine Atmosphäre, die zwischen Salon und Innerlichkeit oszilliert.

Der renommierte Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen beleuchtet in einem ausführlichen Begleittext Schumanns Kammermusik im Kontext der Salonkultur des 19. Jahrhunderts.

Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk und der Klassik Stiftung Weimar – intensiv, durchdacht, mitreißend.

Liese Klahn · Stephan Katte · Thomas Stimmel

Drei herausragende Musiker – die Pianistin Liese Klahn, der Naturhornist Stephan Katte und der Bassbariton Thomas Stimmel – widmen sich in dieser Einspielung der intimen Kammermusik Robert Schumanns. Die Aufnahme vereint zwei zentrale Liederzyklen aus Schumanns „Liederjahr“ 1840: den Kerner-Zyklus op. 35 sowie den berühmten Eichendorff-Liederkreis op. 39. Als poetisches Intermezzo erklingt das selten gehörte Adagio und Allegro op. 70 für Horn und Klavier.

Mit historischen Instrumenten – einem Wiener Bertsche-Flügel von 1830, einem Érard-Flügel von 1811 und einem Naturhorn – gelingt eine Interpretation, die Klang und Geist der Romantik in besonderer Tiefe erfahrbar macht. Die Musiker greifen dabei auf ihre langjährige Erfahrung im historischen Musizieren zurück und schaffen eine Atmosphäre, die zwischen Salon und Innerlichkeit oszilliert.

Der renommierte Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen beleuchtet in einem ausführlichen Begleittext Schumanns Kammermusik im Kontext der Salonkultur des 19. Jahrhunderts.

Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk und der Klassik Stiftung Weimar – intensiv, durchdacht, mitreißend.