Was braucht es für eine gerechtere Zukunft – und welchen Beitrag leisten Boden, Gemeinwohl und soziale Verantwortung?
In Kooperation mit der Stiftung Edith Maryon zeigen wir den Dokumentarfilm „Land in Sicht“, der eindrucksvoll zeigt, wie sich Boden der Spekulation entziehen lässt. Anhand von sieben Projekten in Basel, Berlin, Aesch, Langenbruck und Tartar gibt der Film Einblick in die Pionierarbeit der Stiftung – im Fokus stehen die Menschen, die ihre Vision von bezahlbarem Wohnen, kultureller Vielfalt und nachhaltiger Nutzung in die Tat umsetzen.
🎬 Der Film macht Mut, die Mechanismen der Bodenspekulation zu hinterfragen – und selbst Verantwortung zu übernehmen.
Anschließend sprechen wir mit Prof. Dr. Martin Grassberger (Mediziner, Biologe und Autor) und Vertreten der Stiftung, sowie der Gemeinde Oberhofen über konkrete Wege des Wandels:
Wie gelingt Bodennutzung im Sinne des Gemeinwohls?
Wie lassen sich ökologische, soziale und kulturelle Anliegen verbinden?
Und was können wir vor Ort bewegen?
Danach: Offene Publikumsrunde
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für ein geselliges Zusammensein am Gut mit Essen und Trinken.
Eintritt frei | Spenden sind willkommen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung.